Trockenbau

Ein zeitgemäßer Innenausbau mit Trockenbau ist äußerst vorteilhaft: Er erfolgt schnell, hinterlässt keine Schmutzspuren und ist kostengünstig. Dadurch können Sie Ihren Wohnraum ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Selbst ein großer Raum kann mühelos in zwei kleinere Räume unterteilt werden, indem eine Zwischenwand problemlos eingezogen wird.

 Auch ein nachträglicher Ausbau des Dachs verursacht kaum Schmutz. Sogar in feuchten Räumen erweist sich der Trockenbau als nützlich, da speziell imprägnierte Gipsplatten unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind.

Sobald die Trennwände und Decken, die aus vorgefertigten Bauteilen in der Trockenbauweise montiert werden, fertiggestellt sind, müssen die Fugen zwischen den Gipsplatten mit Spachtelmasse abgedeckt werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Hierbei kommen spezifische Techniken zum Einsatz, um sicherzustellen, dass alle Qualitätsanforderungen für folgende Arbeiten erfüllt werden.

Im Gegensatz zum Massivbau entfallen beim Trockenbau die Trocknungszeiten. Daher kann die gespachtelte und geschliffene Oberfläche direkt gestrichen oder tapeziert bzw. gefliest werden. Auf diese Weise können Innenräume in Leichtbauweise schnell gestaltet werden.

Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner und führen Spachtelarbeiten präzise aus.

 

⇢  Jetzt Kontakt aufnehmen

Trockenbau - Viele Vorteile:

  • Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schnelle Bauzeit 
  • Keine Wartezeiten für das Trocknen der Baustoffe erforderlich
  • Leichtes Gewicht, wodurch keine statische Berechnung notwendig ist 
  • Platzsparendes Design 
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten für den Raum 
  • Hervorragende Schalldämmung bei entsprechender Konstruktion 
  • Hohe Tragfähigkeit bei entsprechender Konstruktion gewährleistet
  • Geeignet sowohl für Neubauten als auch Sanierungen

Durch eine zweilagige Verkleidung (z.B. OSB-Platten und Gipsplatten) bieten Trockenbauwände optimalen Schallschutz. 

Selbst das Aufhängen von schweren Objekten wie Hängeschränken oder großen Bildschirmen stellt kein Problem dar. Im Badezimmer sorgen Traverselemente oder spezielle Vorwandelemente dafür, dass schwere Waschtische, Toiletten usw. sicher montiert werden können.

Perfekt glatte Oberflächen dank erstklassiger Spachtelarbeiten von UKA

Sobald die Trennwände und Decken, die aus vorgefertigten Bauteilen in der Trockenbauweise montiert werden, fertiggestellt sind, müssen die Fugen zwischen den Gipsplatten mit Spachtelmasse abgedeckt werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Hierbei kommen spezifische Techniken zum Einsatz, um sicherzustellen, dass alle Qualitätsanforderungen für folgende Arbeiten erfüllt werden.

Im Gegensatz zum Massivbau entfallen beim Trockenbau die Trocknungszeiten. Daher kann die gespachtelte und geschliffene Oberfläche direkt gestrichen oder tapeziert bzw. gefliest werden. Auf diese Weise können Innenräume in Leichtbauweise schnell gestaltet werden.

Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner und führen Spachtelarbeiten präzise aus.

 

⇢  Jetzt Kontakt aufnehmen

Trockenbau & Spachtelarbeiten